Bogeyfreier McIlroy führt – Siem schlaggleich mit Woods

Rory McIlroy hat zum Auftakt der British Open für einen Paukenschlag gesorgt. Mit einer blitzsauberen 63er-Runde sicherte sich der Youngster die Führung mit zwei Schlägen vor Louis Oosthuizen (65.).
„Mein Eagle an Loch neun war der Punkt, an dem ich ins Rollen kam“, sagte der Nordire nach sieben Birdies auf seiner bogeyfreien Gala. Platz drei teilte sich ein Quintett mit dem 1995-Sieger John Daly (66/USA). Es hätte sogar noch einen Schlag besser laufen können für McIlroy, doch an der 17 dachte er zuviel nach. „Es ging mir durch den Kopf, dass eine 62 wohl die absolut niedrigste Runde gewesen wäre, daher habe ich den Putt wohl vergeben“, meinte er auf der Pressekonferenz.
Siem mit tollem Geburtstagsgeschenk
Geburtstagskind Marcel Siem (67) hatte mit dem Paukenschlag zu seinem 30. Wiegenfest die mit 6,7 Millionen Euro dotierte Championship nach seinem Frühstart um 7.41 Uhr eröffnet und lange geführt. „Eine Top-15-Platzierung liegt drin und ist mein Ziel“, meinte Siem nach seinem ersten Major-Auftritt seiner wechselvollen Karriere als krasser Außenseiter.
Die Vorzüge des milden Wetters nach dem Sommersturm am Mittwoch bei 11 Grad, peitschendem Regen und hohen Windgeschwindigkeiten kamen dem werdenden Vater Marcel Siem entgegen. „Klar möchte ich Turniere gewinnen. Aber das wäre doch hier ein bisschen zu vermessen. Dann wäre ich für 2011 schon wieder qualifiziert“, sagte er. Nach einem Birdie am letzten Loch vor der imponierenden Kulisse von 50.000 Tagesgästen hatte sich das „ewige Talent“ selbst überrascht.
Es war fast eine perfekte Runde für den auf Rang 251 in der Weltrangliste abgerutschte Siem auf dem „Heiligen Rasen“ zwischen den Dünen an der Ostküste. „Ich bin heute Morgen um vier Uhr raus. Mein Vater hatte Tränen in den Augen, weil er erstmals mit mir in St. Andrews ist“, meinte Siem. Die gesamte Familie mit seiner schwangeren Freundin hat er mit nach Schottland gebracht und logiert wie die meisten Profis im legendären Old Course Hotel direkt am 17. Grün.
Wetter machte Mickelson zu schaffen
Jetzt liegt Siem gleichauf mit Tiger Woods (67) auf Rang acht. „Wir alle haben gesehen, was Rory und John D. vorne abgezogen haben. Der Platz war leicht zu bespielen. Kein Wind. Das ist für eine British Open nicht normal. Klar, dass so viele gut gescort haben“, meinte Woods.
Der Weltranglisten-13. Martin Kaymer schlug sich am Nachmittag bei schlechteren Platz- und Wetterbedingungen mit einer 69 auf dem Par-72-Kurs nach langer Geduldsprobe mit einem Birdie am 18. Grün im strömenden Regen noch ins obere Viertel. „Bei diesen Bedingungen 3 unter zu spielen, das kann man nehmen. Ich bin zufrieden. Allerdings habe ich mir durch schlechte Putts eine bessere Platzierung verdorben“, sagte Kaymer.
Der 25 Jahre alte Ryder-Cup-Kandidat litt unter den schlechten Wetterbedingungen am Nachmittag wie Mickelson (73). Den Weltranglisten-Zweiten aus den USA warf ein Doppelbogey bei seiner Runde ins letzte Drittel der 156 Starter zurück.