Heritage: Kaymer liegt gut im Rennen

Das besteht aus den drei US-Amerikanern Kevin Streelman, Charley Hoffman und Steve LeBrun, die mit -6 das mit 5,8 Millionen US-Dollar dotierte Golfturnier der PGA Tour anführen. Vortagesspitzenreiter Brian Davis aus England erwischte dagegen einen schwarzen Tag. Er kam mit einer 75 ins Clubhaus und stürzte auf den geteilten 25 Platz ab.
Allerdings hatten die Spieler im fortschreitenden Tagesverlauf auch mit immer schlechter werdenden Wetterbedingungen zu kämpfen. Heftige Regenfälle und Wind führten schließlich sogar zum vorzeitigen Abbruch der Runde. 17 Spieler müssen vor dem Start der dritten Runde erst noch ihren zweiten Umlauf beenden.
Kevin Streelman merkte man auch auf dieser Runde die Erleichterung an, durch seinen jüngst in Tampa errungenen Sieg seine Zukunft auf der US PGA Tour fürs erste gesichert zu haben. „Ich fühle mich in dieser neuen Position deutlich freier“, gestand er pgatour.com. „Weil ich mir nun nicht mehr ständig Sorgen um eine Top 10- oder Top 5-Platzierung Gedanken machen muss, um meine Tourkarte zu behalten. Ich kann einfach rausgehen und mich darauf konzentrieren, ein Golfturnier zu gewinnen.“
Ein paar Gedanken mehr macht sich Co-Leader LeBrun. Nach Jahren auf den Minitouren ergatterte er im letzten Herbst über die Qualifying School die Tourkarte und musste sich in den ersten Monaten des Jahres erst an die deutlich schwereren Kurse und den härteren Konkurrenzkampf auf der PGA Tour einstellen. Bisher läuft es beim Heritage gut für ihn. „Ich fühle mich gut“, kommentierte er seine ersten beiden Tage. „Ich wusste immer, dass ich es in mir habe, vorne mitzuspielen. Ich plane, diese Position noch ein paar Mal öfter innezuhaben.“
Auch Martin Kaymer ist von der Führung nicht allzu weit entfernt. „Sehr interessante Runde heute! Der Platz macht sehr viel Spaß, denn heute war es windiger, und man bekommt wirklich Probleme, wenn der Ball über die Baumlinie fliegt“, kommentierte Kaymer via Facebook. Ein wenig haderte er diesmal mit seinen Eisen- und Annäherungsschlägen. Dafür hatte er „aber mit Ausnahme eines Dreiputts teilweise richtig gute Pars mit dem Putter gerettet“. Am Vortag war es noch genau umgekehrt gewesen.