Kaymer mit neuem Caddie stark

Bild zum Artikel 'Kaymer mit neuem Caddie stark'

Mit neuem/altem Caddie war Kaymer in Akron/Ohio unterwegs, nachdem er sich vor wenigen Tagen von Chris Donald, den Bruder des Weltranglistenersten Luke Donald, getrennt hatte.

Craig Connelly ist nun wieder der Mann an seiner Tasche und mit dem hatte Kaymer vor zwei Jahren bei der PGA Championship seinen bisher größten Sieg der Karriere gefeiert. Zumindest bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt seit 14 Monaten funktionierte die Zusammenarbeit zwischen Kaymer und Connelly gut. Der Deutsche kam mit 68 Schlägen über den schweren Platz im Firestone Golfclub.



starkalender.de


Kaymer reiht sich im Vorderfeld ein 

Der geteilte 18. Platz bietet Kaymer eine gute Ausgangsposition für die kommenden drei Runden. Mehr als die Platzierung dürfte ihn vor allem sein solides Spiel gefreut haben. Besonders der Putter, der in den letzten Monaten so oft kalt blieb, funktionierte gut. Vier Birdies waren die logische Konsequenz. Die Präzision der Annäherungsschläge zum Grün war noch verbesserungswürdig. 56 Prozent der Grüns erreichte er mit der vorgegebenen Schlagzahl.

Kann Kaymer diese Leistung konservieren, könnte er seinem Ziel Ryder Cup-Teilnahme ein Stück näher kommen. In der Qualifikation für den prestigeträchtigen Kontinentalvergleich zwischen Europa und den USA hatte Kaymer zuletzt viel Boden eingebüßt, mit guten Ergebnissen beim Bridgestone Invitational und in der Woche darauf bei der PGA Championship kann sich der Deutsche wieder in Position bringen.

Siem mit enttäuschendem Start 

Für Marcel Siem, der nach seinem Sieg bei der Open de France von Ryder Cup-Kapitän Jose Maria Olazabal als Kandidat ins Gespräch gebracht worden war, endete sein erster Auftritt auf der ganz großen Bühne der WGC-Turniere mit einer Enttäuschung. Siem fand überhaupt nicht zu seinem Spiel, hatte große Probleme mit seinen Abschlägen sowie seinem Putter und musste am Ende eine 76 (+6) auf seiner Scorekarte notieren. Als geteilter 74. liegt er schon weit zurück.

An die Spitze des Feldes hat sich vorerst Jim Furyk gesetzt. Der Amerikaner lieferte eine überragende 63er Runde (-7) ab und führt mit zwei Schlägen Vorsprung auf Lee Slattery aus England. Auf dem geteilten dritten Rang folgen einen weiteren Schlag dahinter Bubba Watson, Ben Crane, Luke Donald, Rafael Cabrera Bello, Simon Dyson und John Senden. Tiger Woods belegt nach einer 70er Par-Runde vorerst den 30. Platz.

WordPress Double Opt-in by Forge12