KLM Open: Kapur führt – Siem erneut stark

Bild zum Artikel 'KLM Open: Kapur führt - Siem erneut stark'

Am ersten Tag der KLM Open in Hilversum musste man zunächst die vorsätzlich zerstörten Grüns reparieren, bevor dann der Regen kam und jegliche Zeitpläne durcheinander brachte. Deswegen hat das Leaderboard keine unmittelbare Aussagekraft und die Führung des Inders Kapur, der nach seiner 66 zum Auftakt drei Birdies und ein Bogey für eine 67 (133) spielte, ist nur eine Momentaufnahme.

„Ich habe den Ball heute gut erwischt und auf dem Kurs ist es ein enormer Vorteil, wenn man die Fairways trifft“, erklärte Kapur auf europeantour.com. „Mein Driver hat mir gehorcht und so hatte ich viele Chancen. Insgesamt habe ich solide gespielt.“

Siem erneut stark

Ob er Platz eins behält, liegt auch an Marcel Siem, der nach seiner starken 65er Runde zum Auftakt nachgelegt hat und auf dem Par 70-Kurs nach elf absolvierten Löchern bei -3 liegt. Kann er diese Leistung halten, wird er sich erneut an die Spitze setzen. Der Deutsche zeigte dabei eine wechselhafte Leistung. Mit zwei Birdies auf der back-nine gestartet, musste er sich an Loch 16 dann das Bogey notieren, um kurz darauf an der 18 ein Eagle zu spielen.

Simon Dyson, der nach der ersten Runde gleichauf mit Siem die Spitze anführte, fiel derweil ein wenig zurück, und notierte sich bei Abbruch und elf gespielten Löchern eine -1 auf seiner Scorecard. Und auch Stephen Dodd hat sich nachdrücklich um die Führung beworben. Auch der Waliser konnte seine Runde nicht beenden, blieb jedoch bis Loch 13 ohne Bogey und an der Zwölf gelang ihm gar ein Eagle. Mit einer bisherigen -8 wäre er schlaggleich mit Siem.

Kaymer bangt um den Cut

Ganz schlecht läuft es hingegen für Titelverteidiger Martin Kaymer, der sehr optimistisch in das Turnier gegangen war, dann aber nicht mit den Verhältnissen zurecht kam und eine enttäuschende 74 absolvierte. Von einer Verbesserung ist der Deutsche weit entfernt und muss nach ebenfalls elf Löchern – bei zwei Birdies und zwei Double Bogeys – um den Cut bangen.

Besser machten es Lee Westwood und McIlroy, die ebenfalls schwach gestartet waren. Der Engländer platzierte sich nach der 70 zum Auftakt auf dem geteilten neunten Rang, spielte dabei eine -4 mit fünf Birdies und einem Bogey (136). Der Nordire musste ebenfalls ein Bogey hinnehmen, doch da ihm auch sechs Birdies gelangen, liegt er vorerst auf Rang sieben (135).

McIlroy beendete seinen langen Tag damit, dass er seinen Ball nach dem Abschlag auf einem Ameisenhügel platzierte und er war später froh, als er alle Tiere losgeworden war. „Es ist immer noch so ein Gefühl, als ob mir etwas mein Bein hochkrabbelt“, erklärte er auf europeantour.com.

WordPress Double Opt-in by Forge12