Lee Slattery gewinnt das Madrid Masters

Bild zum Artikel 'Lee Slattery gewinnt das Madrid Masters'

Lee Slattery hat das Madrid Masters gewonnen und damit den ersten Titel auf der European Tour eingefahren. Mit einem Schlag Vorsprung auf Lorenzo Gagli holte sich der Engländer den Titel, musste aber an Loch 18 noch eine Schrecksekunde überstehen.

„Mir ist ein unglaublich großer Stein vom Herzen gefallen“, erklärte der Sieger später gegenüber european-tour.com. „Ich spiele jetzt seit sieben Jahren und nun habe ich endlich das Gefühl, auch gewinnen zu können. Das war in den letzten Jahren wohl das größte Problem gewesen.“

Mit zwei Schlägen Vorsprung war Slattery auf die letzte Runde des Kurses am El Encin Golf Hotel gegangen, musste aber direkt einen Rückschlag verkraften, als er sich zwei Bogeys an Loch drei und fünf notierte. Cesar Monasterio und Lorenzo Gagli konnten zunächst von der Schwäche des Engländers profitieren, doch Slattery hatte sein Pulver noch nicht verschossen.

Double-Bogey an der 18

Auf der back-nine hatte der 33-Jährige seine Nerven dann im Griff und nach drei Birdies in Folge sah er bereits wie der sichere Sieger aus. Doch das Drama sollte noch nicht die Anlage in Alcala de Henares verlassen haben. Denn an Loch 18 unterlief Slattery ein Double-Bogey (273) und er beendete seine Runde mit einer 71.

Doch Lorenzo Gagli, der zunächst drei Birdies gespielt hatte, musste an der 14 ein Bogey hinnehmen und konnte auf den letzten vier Löchern keinen Boden mehr gut machen. Seine 70 reichte nicht mehr und mit einem Schlag Rückstand positionierte er sich auf Platz zwei. Und auch die anderen Verfolger verpassten es, den Fauxpas zu bestrafen.

Erster Sieg im 183. Versuch

Der Spanier Eduardo de la Riva spielte an der 18 ebenfalls ein Bogey, während Cesar Monasterio noch die beste Chance hatte, sich den Siegerscheck über 166.660 Euro zu sichern. Doch der Argentinier, der mit vier Birdies auf der front-nine einen starken Start erwischte, spielte auf den letzten sechs Löchern drei Bogeys und landete mit drei Schlägen Rückstand auf den geteilten dritten Platz.

Für Slattery war es im 183. Versuch der erste Erfolg auf der European Tour und damit verbesserte sich der Engländer auf Platz 160 der Weltrangliste. Seine besten Ergebnisse hatte er im Jahr 2006 und 2008 erzielt, als er jeweils zweite Plätze bei den Madeira Islands Open und den Alfred Dunhill Championship holte.

Aus deutscher Sicht ist die Leistung von Florian Fritsch zu erwähnen, der es mit einer 72 an Tag vier verpasste, sich entscheidend zu verbessern. Mit 284 Schlägen auf der Scorekarte teilte er sich Platz 28 mit Paul McGinley.

WordPress Double Opt-in by Forge12