McIlroy und Woods durchwachsen, Mickelson erschöpft

Zwei Superstars der Golfszene, beide mit ernüchternden letzten Wochen, beide mit einigen Problemen zum Rundenbeginn im Memorial Tournament in Dublin/Ohio, aber sowohl Tiger Woods als auch Rory McIlroy kriegten auf der ersten Runde im Muirfield Village Golfclub letztlich doch noch die Kurve und platzierten sich auf aussichtsreichen Positionen. Hinter Scott Stallings (-6), Spencer Levin und Erik Compton (beide -5) auf den ersten drei Plätzen liegt Woods (-2) auf dem geteilten elften, McIlroy (-1) auf dem geteilten 20. Rang.
„Vier Schläge über Par nach drei Löchern, das war überhaupt nicht der Start, den ich mir vorgestellt hatte“, analysierte McIlroy. Der an Loch 10 gestartete Nordire hatte zwei solide Pars gespielt, ehe ihm an der 12 das Missgeschick unterlief, das nach zuletzt zwei verpassten Cuts in Serie einfach ins Bild seiner derzeit schwachen Form zu passen schien. McIlroys Abschlag flog in den Bunker, von dort aus landete er im Wasser und musste sich auf dem Par drei eine Sieben, ein Quadrupelbogey, notieren.
Zwei Schläge holte er sich an der 14 und 15 durch zwei Birdies zurück, ehe ihm an der 17 das nächste Bogey unterlief. Mit einem Birdie an Loch 4 und einem großartigen Eagle an Loch 5, einem Par 5, rettete er sein Score aber doch noch unter Par. „Ich bin sehr glücklich, so zurück gekommen zu sein“, twitterte er nach der Runde und verabschiedete sich zu einer weiteren Trainingsrunde auf der Range, um den wiederentdeckten Flow zu konservieren.
Woods: „Nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht“
Ein Quadrupelbogey hatte Tiger Woods zwar nicht zu verarbeiten. Im Gegenteil zunächst war es für den an Loch 10 gestarteten ehemaligen Weltranglistenersten sogar ausgesprochen gut losgegangen. Auf fünf sichere Pars folgten zwei Birdies, ehe Woods an der 18 erst das Fairway, dann das Grün verfehlte, dann in den Bunker chippte und am Ende froh sein musste, mit einem Doublebogey noch halbwegs glimpflich davon gekommen zu sein.
Die Vorarbeit ruinierte allerdings auch dieses Ergebnis vorerst, zwei Birdies auf den zweiten neun Löchern brachten ihn am Ende aber doch noch auf -2 und damit ein Ergebnis, auf dem man aufbauen kann. „Insgesamt war es ein solider Tag“, resümierte Woods daher laut espn.com auch nicht unzufrieden. „Ich habe zwar nicht viel wirklich gut gemacht, aber zum Glück auch kaum etwas wirklich schlecht.“
Mickelson „mental erschöpft“
Wirklich schlecht war in Muirfield ohnehin lediglich die erste Runde von Phil Mickelson. Entsprechend zog er sich nach seiner enttäuschenden 79 auch aus dem Turnier zurück. „Ich habe den Ball einfach ganz schlecht getroffen“, schimpfte Lefty laut foxnews.com und beklagte „mentale Erschöpfung“.
„Ich muss an das große Ganze denken und an die US Open, aber auch daran, was das beste für mein Golfspiel ist“, erklärte Mickelson seinen Rückzug. „Ich brauche jetzt einfach ein paar Tage, um mich auszuruhen. Die Erschöpfung rühre daher, so Mickelson, dass er drei PGA Turniere in Folge gespielt hatte und dann mit seiner Frau Amy zu einem Kurztrip über ihren 40. Geburtstag nach Europa aufgebrochen sei.
„Wir waren in Italien und Paris. Dann kamen wir zurück und ich musste Dienstag in Long Island gleich ein Pro-Am spielen. Das hat mich mental ordentlich geschlaucht“, bekannte Mickelson.