Molinari führt vor Westwood beim WGC in Shanghai

Bei der Pressepräsentation des WGC in Shanghai hatten die vier potentiellen Kandidaten um die Nummer eins des Golfsports symbolisch die Klingen gekreuzt und ließen sich mit Samurai-Schwertern ablichten. Und tatsächlich wird das HSBC Championship erneut zu einem Hauen und Stechen um die Spitze der Weltrangliste. Lee Westwood ist nach seiner Zwangspause bestens, Tiger Woods und Phil Mickelson gut in Form. Nur Martin Kaymer fiel in der ersten Runde leider etwas ab.
Die momentane Nummer eins Lee Westwood scheint seine Wadenverletzung nicht geschadet zu haben. Beim Comeback auf der ersten Runde des WGC in Shanghai sicherte er sich einen starken zweiten Platz – hinter einem hervorragenden Francesco Molinari.
Der Italiener war von Loch zehn an ins Rennen gegangen und hatte die erste Hälfte des Kurses mit drei unter absolviert, dann legte er auf der Back Nine noch einmal zu und sicherte sich mit seinem tollen Eisenspiel an den Löchern drei bis sechs vier Birdies in Serie, die ihm nach einer bogeyfreien Runde die Führung mit -7 auf dem Par 72-Kurs des Sheshan International Golf Clubs brachten.
Noh will Woods-Rekord
Westwood stand dem Italiener nur in wenig nach. Zwar musste er an der SIeben ein Bogey notieren, machte diesen Lapsus aber sofort mit zwei Birdies in Serie wieder wett und legte auf dem Weg zu seinem möglicherweise ersten Erfolg bei einem World Golf Championship-Event jedoch insgesamt eine starke 66er Runde hin. Damit platzierte er sich auf dem zweiten Platz (-6) vor den schlaggleichen Henrik Stenson, Yuta Ikeda und Seung-yul Noh auf Rang drei.
Der erst 19-jährige Koreaner Noh war einer von nur vier Golfern, die am ersten Tag ohne Bogey blieben. Durch seinen Erfolg bei der Maybank Malaysian Open in diesem Jahr ist er der drittjüngste Spieler in der Geschichte der European Tour, dem ein Turniersieg gelang. Mit einem Erfolg in Shanghai könnte er Tiger Woods einen seiner vielen Rekorde streitig machen. Denn dann würde er den US-Superstar als jüngsten Gewinner eines WGC-Turniers ablösen.
Woods und Mickelson gut – Kaymer enttäuscht
Doch der Tiger selbst, der sich mit einem Topresultat seine eingebüßte Führung in der Weltrangliste wieder zurückholen könnte, liegt noch gut im Rennen. Mit einer 68 liegt er auf dem geteilten sechsten Platz und nur drei Schläge hinter dem Führenden. Phil Mickelson, der sich ebenfalls Hoffnungen macht, Westwood die Nummer eins streitig zu machen, folgt auf dem geteilten neunten Platz (-3).
Einen gewaltigen Dämpfer erlebte dagegen Martin Kaymer. Mit seiner 72er Auftaktrunde landete der 25-Jährige nur auf dem geteilten 35. Rang. Angesichts von bereits sieben Schlägen Rückstand auf den Führenden dürften seine Chancen den Sieg und damit die Führung in der Weltrangliste zu ergattern, deutlich gesunken sein.