Tiger Woods baut Führung bei der Chevron World Challenge aus

Bild zum Artikel 'Tiger Woods baut Führung bei der Chevron World Challenge aus'

Bei der Chevron World Challenge in Thousand Oaks (Kalifornien) hat Tiger Woods seine Führung am zweiten Tag ausgebaut. Der Amerikaner benötigte auf dem Par 72-Kurs lediglich 66 Schläge und liegt bei seinem eigenen Einladungsturnier nach seiner 65er Runde vom Vortag vier Schläge vor dem Nordiren Graeme McDowell (135-66+69). Auf dem geteilten dritten Platz rangieren dessen Landsmann Rory McIlroy (136-66+70) und der Engländer Luke Donald (136-70+66).

Woods begann furios und durfte sich bereits am zweiten Loch, einem Par 5, über einen Eagle freuen. Auf der vierten und fünften Bahn schaffte er dann jeweils einen Birdie. Anschließend ließ es der 34-Jährige etwas ruhiger angehen und legte „nur“ noch zwei weitere Birdies an der Elf und der 16 nach. Unter dem Strich eine exzellente Leistung des Weltranglisten-Zweiten, der bogeyfrei blieb.

Casey und Watson mit Zauberschlägen

„Ich war nicht ganz so fokussiert wie gestern, aber wenn es darauf ankam, habe ich immer noch zulegen können und automatisch das Richtige gemacht. Ich denke, dass ich unter dem Strich eine wirklich gute Leistung gezeigt habe“, sagt Woods gegenüber espn.com. Die beiden Schläge des Tages gelangen jedoch zwei anderen. Nach seiner missratenen 73er Runde zum Auftakt steigerte sich Paul Casey auf 65 Schläge und schaffte damit das beste Tagesergebnis aller 18 Teilnehmer.

Neben seinen fünf Birdies glückte dem Engländer auf der zwölften Bahn, einem Par 3, sogar ein sensationelles Hole in One, ein Auto gab es für den 33-Jährigen aber nicht. Immerhin konnte sich Casey vom 14. auf den fünften Rang vorschieben. Ebenfalls einen unfassbaren Schlag landete Bubba Watson.

Der Amerikaner rangiert mit 145 Schlägen (76+69) zwar lediglich auf dem geteilten 13. Platz, was er an der 16 jedoch leistete, dürfte jeden Golf-Fan mit der Zunge schnalzen lassen. Watson nahm sein Holz vier in die Hand, holte am Par 5 zum zweiten Schlag aus und lochte aus über 250 Metern zum Albatross ein.

WordPress Double Opt-in by Forge12