Trio führt bei der Deutsche Bank Championship in Boston

Bild zum Artikel 'Trio führt bei der Deutsche Bank Championship in Boston'

Beim zweiten Tag der Deutsche Bank Championship in Boston, Massachusetts konnte sich ein Trio an die Spitze des Feldes setzen. Bubba Watson, Charl Schwartzel und Adam Scott liegen mit 132 Schlägen vorne. Es folgen Brandt Snedeker (133) und Nick Watney (134) auf den Plätzen vier und fünf.

Watson mit einem Kunststück

Bubba Watson gehört bisher zu den auffälligsten Akteuren in Boston. Der auf dem geteilten Führungsrang liegende Amerikaner schaffte das Kunststück, an Loch sieben (ein Par 5) am Ersten, wie am zweiten Tag, ein Eagle zu spielen. Watson gelang dies schon einmal. Bei den Zurich Classic in New Orleans konnte er im Mai diesen Jahres ebenfalls an ein und demselben Loch zwei Mal mit einem Eagle glänzen. Das Turnier in New Orleans konnte er übrigens anschließend gewinnen. Ein gutes Omen also für den Weltranglistenfünfzehnten der seinen steigenden Bekanntheitsgrad durchaus bemerkt.

„Du gewinnst drei Mal in weniger als einem Jahr und auf einmal schreiben alle über dich, du hast mehr Fans, mehr Freunde, mehr Familie. Du hast auf einmal mehr von allem“, so Watson gegenüber ESPN. Charl Schwartzel, der das Masters in diesem Jahr gewinnen konnte, spielt diese Saison ebenfalls starkes Golf. Er verpasste nicht einen Cut in 14 PGA Tour-Starts. Neben seinem Masterssieg konnte er bei den US Open einen hervorragenden geteilten neunten Platz belegen. Ebenfalls geteilter Neunter war bei diesem Turnier der nur mit nur einem Schlag Rückstand hinter dem Führungstrio liegende Brandt Snedeker.

Snedeker mit einem Ass

Snedeker gewann 2011 das The Heritage und präsentierte sich beim TPC in Bosten in Bestform. An Loch 16 gelang ihm sogar ein Ass. Mit einem Eisen 9 konnte er das Par 3 mit einem Schlag abschließen. Auch Adam Scott kann einige Gründe ins Feld führen, warum er das Turnier wohlmöglich als Sieger abschließt. Seinen ersten PGA Tour-Sieg konnte Scott 2003 bei der Deutsche Bank Championship feiern. Ein Jahr später wurde er geteilter Zweiter und im letzten Jahr immerhin geteilter Fünfter. Bei sechs Anläufen in Bosten verpasste er nie den Cut.

„Ich kann mich noch gut an meinen Sieg erinnern“, sagte Adam Scott am Ende des zweiten Tages laut boston.com. „Ich wurde von einem Sponsor eingeladen. Einfach nur dabei zu sein, war schon großartig. Dann auch noch Tiger Woods zu schlagen, das war eine ganz große Nummer.“ Ob Watson, Schwartzel, Scott oder Snedeker, die Vorzeichen für einen Sieg stehen bei allen gut.

WordPress Double Opt-in by Forge12