Watson und Kaymer mit starken Runden bei der WGC Championship

Bei der WGC Championship auf dem „Blue Monster-Kurs in Florida liegt der US-Amerikaner Bubba Watson nach dem zweiten Tag in Führung. Der 33-jährige Lokalmatador liegt mit 132 Schlägen (70+62) auf dem Par 72-Kurs vor dem Engländer Justin Rose (133-69+64) und dem Vortags führenden Australier Adam Scott (134-66+68) an der Spitze. Martin Kaymer spielte eine starke zweite Runde und liegt mit 137 Schlägen auf dem geteilten siebten Rang (73+64).
Kaymer und Rose gut, Watson besser
Die drei besten Golfer des zweiten Tages hießen Bubba Watson, Martin Kaymer und Justin Rose. Justin Rose gelang nach einer ordentlichen 69er Auftaktrunde eine 64er Runde und somit steht der Brite auf dem dritten Rang. Ebenfalls eine starke Runde spielte Deutschlands Golfstar Martin Kaymer. Der Weltranglisten-Vierte verbesserte sich nach zwei Runden und 137 Schlägen (73+64) vom 35. auf den geteilten 7. Rang und hat gute Chancen auf seinen ersten Turniersieg in dieser Saison.
Noch besser lief es aber für den Bubba Watson bei dem mit 8,5 Millionen Dollar dotierten US-PGA-Turnier in Doral. Der US-Profi verpasste mit 62 Schlägen den Platzrekord von Stephen Ames (61/Kanada) um einen einzigen Zähler. Dafür übernahm Watson mit 132 Schlägen (70+62) auf dem Par 72-Kurs die Führung.
Mit Spaß an die Spitze
„Dieser Kurs liegt mir wirklich nicht, sagte Watson anschließend laut espn.com. „Wir haben einfach rumgealbert, Späße gemacht und irgendwie die Putts erledigt. Am Ende des Tages hatten wir ein tolles Ergebnis, gab sich Watson völlig entspannt über den Tag in einem Flight mit Justin Rose. Auch Tiger Woods (139/72+67) kam nahe seinem Wohnsitz Jupiter immer besser ins Spiel. Der sechsmalige Sieger dieser Championship schob sich auf Rang 15 unter den 74 weltbesten Konkurrenten.
Kaymer profitierte auf dem „The Blue Monster at Doral wie die Konkurrenz von den wesentlich besseren Wetterbedingungen. Die teils schweren Regenschauer und böigen Winde vom Mittwoch hatten sich verzogen und Kaymer eröffnete die Aufholjagd mit einem Eagle an seinem Startloch Nummer zehn. Das Kunststück wiederholte der 27-Jährige auch an der Eins und kam mit fünf Birdies – aber dem ärgerlichen Bogey am 18. Grün – fast perfekt über die Runde.
McIlroy: Weiter kein Land in Sicht
Dagegen lief es für den neuen Branchenführer Rory McIlroy (142-73+69) wieder nicht nach Plan. Der 22-jährige Nordire hatte vor einer Woche den Engländer Luke Donald (138-70+68) als Nummer 1 abgelöst, blieb aber weit hinter seinen Erwartungen zurück.