Westwood führt unangefochten in Sun City

Lee Westwood hat sich am dritten Tag der Nedbank Challenge in Sun City auch von einem zwischenzeitlich aufziehenden Unwetter, das eine eineinhalbstündige Unterbrechung erforderlich machte, nicht stoppen lassen. Der Engländer enteilte der Konkurrenz dank seines Platzrekords.
Auf seiner brillanten 62er-Runde spielte Westwood satte zehn Birdies und egalisierte die Bestmarke auf dem anspruchsvollen Kurs. Die ehemalige Nummer eins der Weltrangliste platzierte 13 seiner 14 Abschläge auf dem Fairway, benötigte gerade einmal 25 Putts und spielte an allen Par-Fünf-Löchern Birdies.
Einziges Manko: Kein Eagle gespielt
Die Titelverteidigung ist angesichts seines Scores von -16 zum Greifen nah. Die geteilten Zweiten Robert Karlsson und Graeme McDowell (-9) folgen mit satten sieben Schlägen Rückstand. Trotzdem ärgerte er sich ein bisschen. „Ich hatte ein paar wirklich gute Eagle-Chancen, leider habe ich diese nicht genutzt, beklagte er laut skysports.com.
An Loch neun und 14 hatte er die angestrebte Marke von zwei Schlägen unter Par nur hauchdünn verfehlt, ansonsten hätte er den Platzrekord in noch unfassbarere Höhen geschraubt. Den begeisterten Zuschauern auf der Anlage war es egal, sie verabschiedeten Westwood trotzdem mit Standing Ovations.
Kaymer rutscht leicht ab
Martin Kaymer (-8) rutschte derweil auf den geteilten vierten Platz ab. Der Deutsche musste sich nach fünf Birdies, aber auch einem Bogey und einem Double-Bogey mit einer 70er-Runde begnügen und hat damit endgültig seine Siegchancen bei diesem Einladungsturnier eingebüßt. Kaymer hatte nach zwei guten Tagen diesmal sowohl Probleme mit seinen Abschlägen als auch mit den Eisen-Annäherungen an die Grüns.