Zach Johnson siegt vor Jason Dufner beim Crowne Plaza

Jason Dufner gilt derzeit als heißester Spieler auf der US Tour. Beim Crowne Plaza Invitational spielte Dufner erneut um die Sieg mit, es wäre sein dritter innerhalb eines Monats gewesen. Als die Entscheidung eigentlich schon zugunsten seines Konkurrenten Zach Johnson gefallen war, machte der einen groben Fehler, der Dufner fast noch den Sieg ermöglicht hätte. So blieb aber nur Rang zwei.

Am Ende lag Johnson mit 268 Schlägen knapp vor Dufner (269). Beide erwischten auf der vierten Runde aber ihren schwächsten Tag, die Konkurrenz konnte nach drei Runden in einer anderen Liga wieder etwas näher heranrücken. Den dritten Platz belegte Tommy Gainey (273), auf den ersten neun Plätzen rangierten nur US-Amerikaner. Deutsche Golfer waren ohnehin nicht angetreten.
Johnson im Glück
„Einer von uns beiden wird dieses Turnier gewinnen“, hatte Johnson schon nach dem Samstag selbstbewusst in die Mikrofone gesagt, zu dominant war das Duo in Texas aufgetreten. Mit sieben Schlägen Vorsprung gingen Dufner und Johnson in den Schlusstag, hier leisteten sich beide aber einige Patzer.
Der größte hätte Johnson den schon sicher geglaubten Sieg noch entreißen können. Dufner hatte sich an Loch 15 einen Triple-Bogey geleistet und so ging Johnson mit drei Schlägen Vorsprung auf das letzte Loch. Als er den letzten Putt versenkte, war der Jubel groß, aber sein Caddie machte ihn darauf aufmerksam, dass er seinen Ballmarker aus der Puttlinie von Dufner verschoben und dann nicht wieder zurückgelegt hatte.
Das gilt im komplizierten Regelwerk des Golfsports als Fehler, da er sein Loch von der falschen Stelle aus beendet hat. Da ihn sein Caddie aber frühzeitig auf den Fehler aufmerksam machte, hatte er seine Scorekarte noch nicht unterschrieben, das hätte die Disqualifikation zur Folge gehabt. So kassierte er nach Regel 20-7 zwei Strafschläge und der Sieg war gerettet.
„Ich könnte mich heute mit vielen Adjektiven bezeichnen“, sagte Johnson nach dem Turnier gegenüber pgatour.com, „glücklich wäre aber das zutreffendste.“